Organisation des Supervisoren-Ausbildungskurses
Kursziel
Der Kurs richtet sich an ÄrztInnen und PsychologInnen, die Berufsanfänger in kinder- und jugendpsychiatrischen Institutionen einzeln oder in Gruppen zu supervidieren haben. Der Kurs soll theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten vermitteln. Die theoretischen Blöcke umfassen folgende Themen: Rahmenbedingungen der Supervision, Ziele, Methoden, Wirkfaktoren sowie Spezialfälle. Um die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, werden jeweils zwei Untergruppen gebildet, die von je einer Kursleiterin / einem Kursleiter betreut werden. In diesen Untergruppen werden Livesupervisionen durch die KursleiterInnen und die KursteilnehmerInnen durchgeführt und besprochen. Daneben können supervisorische Fragestellungen aus dem Berufsalltag der KursteilnehmerInnen hier behandelt werden.
Kursleitung:
Dr. med. Anne-Catherine von Orelli, Oberärztin an der KJP Klinik Basel
Dr. med. Dominique Simon, niedergelassene KJ-Psychiaterin, Zürich-Oerlikon
Dr. med. Kaspar Stuker, Chefarzt an der UPD Bern
Kursort:
Psychiatrische Universitätsklinik PUK, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und
Psychotherapie KJPP, Ambulatorium Zürich, Neumünsterallee 3, 8032 Zürich.
Voraussetzungen:
Abgeschlossene Psychotherapie-Ausbildung
Kursdaten:
Die 6 Kurseinheiten finden jeweils freitags von 14.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 08.15 bis 17.00 Uhr statt.
Anerkennung: 75 Credits, SGKJPP anerkannt